Warum das MARCH-Schema für jeden Notfallsanitäter entscheidend ist

MARCH

Jeder Notfall- und Rettungssanitäter ist mit dem ABCDE-Schema bestens vertraut. Es ist das Fundament unserer täglichen Arbeit. Doch was passiert, wenn wir uns in einer Umgebung wiederfinden, in der die Verletzungsmuster anders sind und die Zeit noch kritischer ist? In taktischen Lagen – sei es bei Amok- oder Terrorlagen oder schweren Unfällen mit penetrierenden Traumata – benötigen wir einen Algorithmus, der speziell für diese Herausforderungen entwickelt wurde. Hier kommt das MARCH-Protokoll ins Spiel.


Das MARCH-Protokoll: Ein strukturierter Leitfaden für das Chaos

Das MARCH-Akronym ist mehr als nur eine weitere Eselsbrücke. Es ist ein strukturierter, priorisierter Handlungsablauf, der sich auf die fünf häufigsten vermeidbaren Todesursachen bei schweren Traumata konzentriert. Er zwingt uns, die absolut dringendsten Probleme zuerst zu behandeln.

Schauen wir uns die einzelnen Schritte des Protokolls genauer an:

M – Massive Hemorrhage (Massive Blutung)

An erster und wichtigster Stelle steht die sofortige Kontrolle von lebensbedrohlichen, spritzenden oder pulsierenden Blutungen. Eine unkontrollierte arterielle Blutung kann einen Patienten in unter drei Minuten töten.

  • Maßnahmen: Unverzügliche Anlage eines Tourniquets an den Extremitäten, auch über der Kleidung. Aggressives “Wound Packing” (das Ausstopfen von Wunden) mit hämostatischen Verbänden an Übergangszonen wie Leiste, Achsel oder Hals.

A – Airway (Atemweg)

Ist die massive Blutung gestoppt, wenden wir uns dem Atemweg zu. Ist der Patient bei Bewusstsein und spricht ohne Probleme? Sehr gut. Ist er bewusstlos oder schnarcht? Wir müssen den Atemweg sichern.

  • Maßnahmen: Einfache Manöver wie das Esmarch-Handgriff oder das Überstrecken des Kopfes. In der taktischen Medizin ist der Nasopharyngealtubus (Wendl) oft das Mittel der Wahl, da er einfach zu platzieren ist und vom Patienten besser toleriert wird.

R – Respirations (Atmung/Belüftung)

Hier geht es um alles, was die Atmung beeinträchtigen kann. Die häufigste vermeidbare Todesursache in dieser Kategorie ist der Spannungspneumothorax.

  • Maßnahmen: Inspektion des Brustkorbs auf offene Verletzungen. Das sofortige Abdichten solcher Wunden mit einem Chest Seal (einer speziellen Brustkorb-Dichtung), um einen offenen Pneumothorax zu verhindern. Erkennen eines Spannungspneumothorax und die Vorbereitung zur Entlastungspunktion.

C – Circulation (Kreislauf)

Erst jetzt, nachdem die drei größten Bedrohungen (Blutung, Atemweg, Atmung) abgearbeitet sind, kümmern wir uns um den restlichen Kreislauf.

  • Maßnahmen: Erneute Überprüfung aller Blutstillungsmaßnahmen. Anlage eines venösen oder intraossären Zugangs, falls notwendig. Gabe von Flüssigkeit (restriktive Volumentherapie) oder Blutprodukten, falls verfügbar.

H – Hypothermia & Head Injury (Hypothermie & Kopfverletzung)

Dieser letzte Punkt ist ein entscheidender Faktor für das Überleben. Ein Traumapatient verliert schnell an Körperwärme, was die Blutgerinnung massiv stört.

  • Maßnahmen: Den Patienten so schnell wie möglich vor weiterem Wärmeverlust schützen. Einsatz von Rettungsdecken (idealerweise aktiv wärmenden Systemen). Durchführung einer kurzen neurologischen Untersuchung zur Beurteilung eines möglichen Schädel-Hirn-Traumas.

Fazit: MARCH als Mindset

Das MARCH-Protokoll ist mehr als nur eine Checkliste; es ist ein Mindset. Es zwingt uns, unsere Prioritäten in Stresssituationen neu zu ordnen und uns auf das zu konzentrieren, was den Patienten wirklich und sofort umbringt. Für jeden im Rettungsdienst bietet die Kenntnis und das Training des MARCH-Algorithmus eine entscheidende Sicherheit, um auch in den anspruchsvollsten Lagen einen kühlen Kopf zu bewahren und Leben zu retten.

Möchten Sie mehr über dieses Thema erfahren oder Ihre praktischen Fähigkeiten in einem unserer Kurse vertiefen? Informieren Sie sich auf unserer Webseite über die nächsten Termine. TECC-Training

Wissen rettet Leben – bring es auf die Straße!

Terrorlagen, Verkehrsunfälle, Amokläufe – die Welt hat sich verändert, und damit auch die
Anforderungen an Ersthelfer. Der „Stop the Bleed“-Bus ist unsere Antwort: ein rollendes
Trainingszentrum, das gezielt Einsatzkräfte in der Versorgung schwerer Blutungen schult –
praxisnah, effizient und direkt vor Ort.

Wir glauben: Lebensrettendes Wissen darf kein Privileg sein. Deshalb machen wir es mobil.

Mit deiner Unterstützung schaffen wir es, deutschlandweit Menschen zu schulen, die als Erste
am Einsatzort sind. Mach mit – für mehr Sicherheit, für mehr Überlebenschancen.

Deine Reservierung war erfolgreich!

Vielen Dank für die Reservierung für eines unserer TECC Trainings! Du hast soeben eine Bestätigung an deine E-Mail Adresse gesendet bekommen.

Du kannst nun direkt hier über PayPal oder Kreditkarte zahlen, oder du überweist den Betrag an das in der Bestätigungsmail genannte Konto.

Zahle den Betrag von 699€ direkt per PayPal oder mit Kreditkarte:

Nachdem wir den Zahlungseingang erfasst haben, bekommst du eine Teilnahmebestätigung. Bitte habe Verständnis dafür, dass dies bis zu 3 Tage dauern kann.
Falls du nicht mit PayPal zahlen möchtest, kannst du dieses Fenster jetzt schließen.

Anmeldung zum TECC Anwenderkurs

Melde dich mit diesem Formular für den TECC Anwenderkurs an. Nach deiner Anmeldung erhältst du eine Bestätigungsemail, die bestätigt, dass deine Anmeldung bei uns eingegangen ist. Bitte beachte, dass dies noch keine Zusage zur Teilnahme ist. Du kannst im Anschluss direkt per PayPal zahlen oder überweisen, die Kontoverbindung wird dir in der Bestätigungsemail mitgeteilt. Bitte schaue auch im Spam Ordner nach, falls du keine Mail bekommen haben solltest!

Anmeldung zum O.S.C.A.R. Kombi Paket

Melde dich mit diesem Formular für das O.S.C.A.R. Kombi Paket an. Nach deiner Anmeldung erhältst du eine Bestätigungsemail, die bestätigt, dass deine Anmeldung bei uns eingegangen ist. Bitte beachte, dass dies noch keine Zusage zur Teilnahme ist. Du kannst im Anschluss direkt per PayPal zahlen oder überweisen, die Kontoverbindung wird dir in der Bestätigungsemail mitgeteilt. Bitte schaue auch im Spam Ordner nach, falls du keine Mail bekommen haben solltest!

Deine Reservierung war erfolgreich!

Vielen Dank für die Reservierung unseres O.S.C.A.R. Kombi Paketes! Du hast soeben eine Bestätigung an deine E-Mail Adresse gesendet bekommen. Überprüfe bitte auch deinen Spam Ordner.

Du kannst nun direkt hier über PayPal oder Kreditkarte zahlen, oder du überweist den Betrag an das in der Bestätigungsemail genannte Konto.

Zahle den Betrag von 250€ direkt per PayPal oder Kreditkarte:

Nachdem wir den Zahlungseingang erfasst haben, bekommst du eine Teilnahmebestätigung. Bitte habe Verständnis dafür, dass dies bis zu 3 Tage dauern kann.
Falls du nicht mit PayPal zahlen möchtest, kannst du dieses Fenster jetzt schließen.

Anmeldung zum O.S.C.A.R. Aufbaumodul

Melde dich mit diesem Formular für das O.S.C.A.R. Aufbaumodul an. Nach deiner Anmeldung erhältst du eine Bestätigungsemail, die bestätigt, dass deine Anmeldung bei uns eingegangen ist. Bitte beachte, dass dies noch keine Zusage zur Teilnahme ist. Du kannst im Anschluss direkt per PayPal zahlen oder überweisen, die Kontoverbindung wird dir in der Bestätigungsemail mitgeteilt. Bitte schaue auch im Spam Ordner nach, falls du keine Mail bekommen haben solltest!

Deine Reservierung war erfolgreich!

Vielen Dank für die Reservierung unseres O.S.C.A.R. Aufbaumoduls! Du hast soeben eine Bestätigung an deine E-Mail Adresse gesendet bekommen. Überprüfe bitte auch deinen Spam Ordner.

Du kannst nun direkt hier über PayPal oder Kreditkarte zahlen, oder du überweist den Betrag an das in der Bestätigungsemail genannte Konto.

Zahle den Betrag von 200€ direkt per PayPal oder Kreditkarte:

Nachdem wir den Zahlungseingang erfasst haben, bekommst du eine Teilnahmebestätigung. Bitte habe Verständnis dafür, dass dies bis zu 3 Tage dauern kann.
Falls du nicht mit PayPal zahlen möchtest, kannst du dieses Fenster jetzt schließen.

Deine Reservierung war erfolgreich!

Vielen Dank für die Reservierung unseres O.S.C.A.R. Basismoduls! Du hast soeben eine Bestätigung an deine E-Mail Adresse gesendet bekommen. Überprüfe bitte auch deinen Spam Ordner.

Du kannst nun direkt hier über PayPal oder Kreditkarte zahlen, oder du überweist den Betrag an das in der Bestätigungsemail genannte Konto.

Zahle den Betrag von 100€ direkt per PayPal oder Kreditkarte:

Nachdem wir den Zahlungseingang erfasst haben, bekommst du eine Teilnahmebestätigung. Bitte habe Verständnis dafür, dass dies bis zu 3 Tage dauern kann.
Falls du nicht mit PayPal zahlen möchtest, kannst du dieses Fenster jetzt schließen.